Kennst du das?
Symptome für einen schwachen Beckenboden

Urinverlust
Du musst ständig auf die Toilette. Sobald du hustest, niest, etwas Schweres hebst oder beispielsweise hüpfst, entwischt dir Urin.

Unwohlsein
Während dem Laufen verspürst du ein unangenehmes Druckgefühl nach unten. Möglicherweise hast du auch oft Schmerzen in der Hüfte und zudem schwere Beine.

Schmerzen
Mitunter verspürst du öfters ziehende Schmerzen im Unterleib. Zudem sind starke Rückenschmerzen und zwar im Bereich der Lendenwirbelsäule ein Zeichen für einen schwachen Beckenboden.

Sexualität
Im Falle eines geschwächten Beckenbodens oder beispielsweise durch eine Organsenkung kann es sein, dass du beim Geschlechtsverkehr wenig empfindest und infolgedessen sogar Schmerzen dabei verspürst.
Die gute Nachricht ist:
Das muss nicht so bleiben und ausserdem bist du nicht allein!

BECKENBODEN TRAINING
AUCH ALS RÜCKBILDUNG NACH DER GEBURT GEEIGNET
Der Beckenboden ist der geheimnisvollste Muskel der Frau. Gesund, sorgt er daher für Wohlbefinden und Lebensqualität. Geschwächt, schlaff sowie verkrampft kann er uns hingegen mit zahlreichen Beschwerden das Leben schwer machen. Starke Rückenschmerzen, sexuelle Probleme oder beispielsweise Inkontinenz sind nur einige davon.
Diese Vorteile bringt dir der Kurs:
Beim Beckenbodentraining für Frauen in Ramsau am Dachstein lernst du deinen Beckenboden wieder wahrzunehmen, zu kräftigen, zu entspannen und zudem im Alltag durch das richtige Verhalten zu schonen. Das Beckenboden Training ist dein Weg zurück zu einem gesunden, fitten Körper. Außerdem zu mehr Energie, Ausstrahlung, Lebensfreude sowie sexuellen Genuss.
Als Rückbildungsgymnastik nach der Geburt
Grundsätzlich ist Beckenboden Training und Rückbildungsgymnastik ein MUSS für jede Mama nach jeder Geburt. Unabhängig ob vaginale Geburt oder Kaiserschnitt.

€ 260,–
6 Einheiten (á 90 min.)
max. 5 Teilnehmerinnen
inkl. Material und Skript
professionelle Anleitung
geschlossener Kurs
TERMINE:
DI, 18.30 – 20.00 Uhr
Kurs 1: 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07.
Kurs 2: 19.07. / 26.07. / 02.08. / 09.08. / 16.08. / 23.08.
Was brauche ich für den Kurs?
– Bequeme Kleidung / Sportbekleidung (Zwiebellook)
– Socken
Ist es irgendwann zu spät für Beckenboden Training?
Für ein Beckenboden Training ist es NIE ZU SPÄT genauso wie es NIE ZU FRÜH dafür ist. Immerhin ist ein kräftiger und aktiver Beckenboden enorm wichtig für jede Frau. Beim Sport, bei der Arbeit, genauso im Alltag und ausserdem für den sexuellen Genuss. Aus diesem Grund ist dieser Kurs für jede Frau absolut empfehlenswert.
Ab wann kann ich nach einer Geburt teilnehmen?
Ich empfehle dir eine Teilnahme frühestens 8 Wochen nach der Geburt deines Kindes.
Ist es irgendwann zu spät für die Rückbildung?
Grundsätzlich ist Beckenboden Training bzw. Rückbildungsgymnastik ein MUSS für jede Mama! Unabhängig davon ob vaginale Geburt oder Kaiserschnitt.
Ersetzt der Kurs eine Beckenboden Therapie?
Erfolgreiches Beckenboden Training beruht auf Selbstverantwortung, tägliches Üben sowie Geduld. Dieser Kurs gibt dir theoretisches Wissen, eine bewusstere Wahrnehmung und die Basis für selbstständiges Üben. Als Beckenboden Kursleiterin bin ich nur berechtigt die Übungen mündlich anzuleiten. Daher ersetzt das Training in schweren Fällen keine Therapie oder ärztliche Behandlung.
Kurs buchen
Du möchtest an diesem Kurs teilnehmen? Dann buche den Platz in deinem Wunschkurs ganz einfach über das Anmeldeformular.
